Basics
In unserem Tagesablauf findet ein ausgeglichener Wechsel statt zwischen Zeiten in den GRUPPEN und Zeiten, in denen die Kinder das gesamte Haus mit all seinen „ORTEN DER VIELEN MÖGLICHKEITEN““ nutzen können.
Im Gruppenverband erfahren die Kinder Sicherheit, Verlässlichkeit und Zusammengehörigkeitsgefühl. Die Gruppe bietet ein gutes Gerüst zum Erlernen sozialer Normen und zur Vermittlung einer alltags- und lebensnahen Bildung und Erziehung.
Gerade für neue Kinder sind feste Zeiten in der Gruppe als „sichere Basis“ von großer Bedeutung. Schwerpunkte bilden hier die Beziehungsarbeit, das Wahrnehmen der eigenen Person als Teil der Gruppe und das Spiel in einem vertrauten Raum. Die GruppenerzieherInnen stehen den Eltern als verlässliche AnsprechpartnerInnen zur Verfügung. In den Bezugsgruppen schließen die Kinder die ersten Freundschaften und machen in diesem Rahmen Erfahrungen mit der Bewältigung von Konflikten.
Die Kindertagesstätte als „Ort der vielen Möglichkeiten“ bietet Raum für die unterschiedlichen Entwicklungsstufen und Interessen der Kinder. Bedarfs- und bedürfnisorientiert wird in diesen Phasen der passende Rahmen geschaffen, um an den vielfältigen Angeboten teilzunehmen und spezielle Förderung stattfinden zu lassen. Gestärkt durch das sichere Fundament der Bezugsgruppe, nehmen die Kinder diese gruppenübergreifende Bildungs- und Förderangebote selbständig war. Wir sehen die Kombination dieser beiden Bereiche als wichtige Grundlage für eine gute Entwicklung der Kinder.
Unser Ziel ist es, das Kind darin zu unterstützen, zu einer selbstbewussten, selbständigen und zufriedenen Persönlichkeit heranzuwachsen, die sich der eigenen Fähigkeiten und Interessen bewusst ist.
Wichtige Eckpfeiler und Schwerpunkte unserer pädagogischen Arbeit:
Unter Berücksichtigung der jeweiligen Lebenssituation sowie der individuellen Erfahrungen des Kindes wird die Eingewöhnungszeit behutsam auf die individuellen Bedürfnisse abgestimmt. Sie erfolgt schrittweise und bildet eine wesentliche Grundlage für das Wohlbefinden und die Lernoffenheit eines Kindes. Auch für die Eltern ist die Eingewöhnungszeit von großer Bedeutung. Der Prozess bedarf viel an Kommunikation und Vertrauen, damit das Kind mit einem guten Gefühl übergeben werden kann.
Wir sind uns der großen Bedeutung einer gelingenden Beziehungsarbeit und der damit verbundenen Verantwortung bewusst.
Regelmäßige Gespräche in der Eingewöhnungszeit ermöglichen es, Probleme, Ängste und Vorbehalte anzusprechen, die Bereitschaft zur Mitarbeit abzuklären, Vorteile der Zusammenarbeit herauszuarbeiten, für unsere Arbeit zu sensibilisieren und gemeinsam Strategien zum Wohle des Kindes zu entwickeln.
Partizipation – Beteiligung und Mitbestimmung – ist nicht die bloße Teilnahme an einem Angebot oder die Übernahme einer Aufgabe, sondern zielt darauf ab, Entscheidungsräume der Kinder zu öffnen. Die Fachkräfte haben die Aufgabe, den Kindern ihre Entscheidungsräume aufzuzeigen, sie bei Entscheidungen zu unterstützen und getroffene Entscheidungen umzusetzen. Die Kinder sollen dabei lernen, ihre eigenen Ideen, Wünsche und Bedürfnisse wahrzunehmen und sie zu äußern. Die eigene Meinung zu vertreten, aber auch andere Sichtweisen mit einzubeziehen, erfordert ein hohes Maß an Empathie, Akzeptanz und Kompromissbereitschaft. Es fördert die sozialen, emotionalen sowie sprachlichen Kompetenzen des Kindes.
Mit dieser Grundhaltung möchten wir das alltägliche Zusammenleben gestalten, so dass demokratische Werte erlebt und erlernt werden und Klein und Groß sich akzeptiert und wohlfühlen können.
Bildung im Kindesalter gestaltet sich als sozialer Prozess, an dem sich Kinder und Erwachsene aktiv beteiligen. Nur in gemeinsamer Interaktion und in sozialen Dialogen findet Bildung und Erziehung statt. Damit sich die Kinder ganzheitlich erfahren und ausprobieren können, benötigen sie eine ansprechende Lernumgebung und reichhaltige Lernanreize.
Dabei unterstützen wir das Kind
- als Forscher und Entdecker
- als kommunikationsfreudiges Kind (Sprachförderung)
- als bewegungsfreudiges Kind
- als kreativen, fantasievollen Künstler
Als Kindertagesstätte haben wir Sorge zu tragen, dass jedes Kind eine ganzheitliche Gesundheitsförderung erfährt und bei der Entwicklung zu einem psychisch und körperlich gesunden Eigenkonzept unterstützt und gefördert wird. Unsere Gesundheitsförderung setzt bei den kindlichen Kompetenzen und Ressourcen an, sie stärkt das Kind in seiner emotionalen und sozialen Entwicklung und hilft ihm seine eigenen Gefühle zu erkennen und das emotionale Erleben anderer Menschen zu verstehen. Emotional und sozial starke und resiliente Kinder sind unser Ziel